
Zweifamilienhaus 01
Dresden
Umbau und Sanierung eines 2-Familien-Hauses und Ausbau Dachgeschoss
Bauherr: privat
2015-2016
Leistungsphasen 1-8
Das Mehrfamilienhaus wurde 1936 im Stil der Stuttgarter Schule erbaut. Diese Strömung der Architektur wandte sich gegen das Bauhaus und vertrat eine regionaltypische Bauweise mit klassischen Elementen, ohne historisierend zu werden. Im Bestand hatten die früheren Bewohner ihre persönlichen Spuren hinterlassen: eine Hotel-Chefin mit ausschweifendem Lebensstil hatte sich ein Herrenzimmer eingerichtet. Auf einen Tischler gehen viele der kleineren und größeren Änderungen der Inneneinrichtung zurück. Böden und Türen haben jedoch die Zeit überdauert und sind immer noch in originalem Zustand vorhanden. Beim Umbau wurde eine aus denkmalpflegerischer Sicht angemessene Form wieder hergestellt und die bauzeitlichen Elemente erhalten. Die Wahl der Baustoffe fiel auf nachhaltige, ökologische Varianten wie Holzfaserdämmung und Silicatfarben; die Heizung wurde auf ein System mit solarer Energiegewinnung umgestellt.
Im Dachgeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer, Büro, Bad und ein großer Abstellraumt. Als zentraler Ort mit viel Raum zum Spielen dient ein geräumiger Flur. Da diese Räume eine Erweiterung der darunter liegenden Wohnung sein sollen, gibt es eine interne Treppe als Verbindung. Es soll jedoch auch die Möglichkeit bestehen, das Dachgeschoss zu einer eigenständigen Wohnung umzubauen, weshalb der Abstellraum optional als Küche dienen kann. Die Kinderzimmer können leicht zu einem großzügigen Wohn-Ess-Bereich umgestaltet werden.