
Dachgeschoss 01
Dresden
Ausbau Dachgeschoss in einem Mehrfamilienhaus
Bauherr: privat
2015
Leistungsphasen 1-3
Das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Dresden-Striesen soll ausgebaut werden. Um im Sinne der Denkmalpflege die Gestalt des Hauses zu erhalten, soll auf Gauben verzichtet werden. Die vorhandenen Dachfenster gewährleisten jedoch keine ausreichende Belichtung, weswegen ein Atrium entstehen soll, das die Funktion eines Lichthofes übernimmt. Damit die Qualität dieses Atriums bestmöglich genossen werden kann, ist die Leitidee ein Verbindungsweg zwischen den einzelnen Räumen, der um das Atrium herum verläuft. So ist ein ständiger Kontakt zum Lichthof gegeben. Mit Hilfe von Schiebetüren kann das Raumgefüge auf die individuellen Wünsche der Bewohner angepasst werden. So ist es zwar möglich, die einzelnen Räume zu schließen. Durch Öffnung der Schiebetüren kann jedoch auch fließende Übergänge geschaffen werden, die die eigentliche Raumsituation - ein Dachgeschoss mit einem Atrium - erlebbar machen. Um die volle Fläche des Dachraumes auszunutzen, wurde vom öffentlichen Flur des darunterliegenden Geschosses ein Bereich abgetrennt. Die von hier aus nach oben führende Treppe ist folglich bereits privat. Der Eingang der Wohnung wird hierdurch aus dem oberen Hauptwohnbereich ausgelagert.